Rastenburg. Autorenabend mit Sylwia Koźluk

wochenblatt.pl 4 godzin temu
Zdjęcie: Sylwia Koźluk Foto: Archiv von Sylwia Koźluk


Auch du bist ein Walecznik

Sylwia Koźluk – Vorsitzende der Gesellschaft der deutschen Minderheit in Rastenburg von 2014 bis 2018 – hat sich als talentierte Frau einen Namen gemacht. Sie sang nicht nur selbst auf Festen, sondern betreute auch die Kinder ihres Vereins, die ebenfalls auftraten. Nun hat sie ein weiteres Talent offenbart.

Vor Kurzem leitete Sylwia auf Einladung des Rastenburger Vereins Arno-Holz für die deutsch-polnische Verständigung, der eng mit der örtlichen Gesellschaft der deutschen Minderheit zusammenarbeitet, einen Autorenabend. Dort präsentierte sie ihr Buch „Serce Walecznika. Dla poszukiwaczy szczęścia“.

Sylwia Koźluk
Foto: Archiv von Sylwia Koźluk

Worum geht es in dem Buch?

„Dieses Buch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die Geschichte des Walecznik – eines fiktiven kleinen Jungen, der sich aufmacht, um seine Bestimmung zu finden. Er verlässt sein Elternhaus, in dem seine Eltern ihn nicht unterstützen, lenken oder motivieren können. Unterwegs stößt er auf verschiedene Hindernisse wie Zweifel, Müdigkeit oder Unglauben. Diese nehmen die Gestalt von Personen an, die ihn direkt oder indirekt davon abhalten wollen, seinen Weg fortzusetzen. Er trifft jedoch auch Freunde, die ihn ermutigen. Es handelt sich also um eine Parabel über die Suche nach dem eigenen Platz und darüber, was uns während dieser Suche begegnen kann – mit besonderem Augenmerk auf die Hindernisse, die in uns selbst liegen und uns das Leben erschweren“, verrät Sylwia Koźluk.

Um zu zeigen, dass eine der Ursachen für Misserfolge im Leben in unseren eigenen Schwächen liegt, hat Sylwia die Form einer Erzählung gewählt. Sie kam zu dem Schluss, dass sie den Lesern auf diese Weise am besten vermitteln kann, welche Art von Hindernissen sie meint.

„Denn unsere größte Festung, die es zu überwinden gilt, ist unsere eigene verzweifelte, kranke und negative Denkweise – eine mentale, keine physische Waffe“, betont die Autorin.

Foto: Archiv von Sylwia Koźluk

Woher weiß sie das?

„Weil ich selbst alles durchgemacht habe, was der Protagonist Walecznik in meinem Buch durchmacht – und weil ich Therapeutin bin. Ich helfe Frauen dabei, mit ihrer Identität, dem Mangel an Liebe, einschließlich der Liebe ihrer Eltern, dem Unglauben an die Möglichkeit, Ziele zu erreichen, dem Mangel an Ausdauer usw. umzugehen. Das Buch ist die Summe meiner Erfahrungen seit 2020, als ich ernsthaft darüber nachdachte, sie aufzuschreiben“, erklärt die Autorin.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Vor allem für junge Menschen, die vor Lebensentscheidungen stehen und sich nicht für einen Weg entscheiden können oder gar nicht wissen, wie es weitergehen soll – zum Beispiel für Abiturienten, die die Schule abschließen. Aber im Allgemeinen richtet sich das Buch an alle, die sich nach der Lektüre des ersten Teils mit dem Walecznik identifizieren können. Viele, die es gelesen haben, haben mir bereits gesagt: „Das ist genau das Buch über mich.“ Deshalb sollen die Übungen im zweiten Teil den Lesern zeigen, wie sie mit sich selbst arbeiten können.

Für wen ist dieses Buch gedacht? Vor allem für junge Menschen, die vor Lebensentscheidungen stehen und sich nicht für einen Weg entscheiden können oder gar nicht wissen, wie es weitergehen soll – zum Beispiel für Abiturienten, die die Schule abschließen.

Sylwia veröffentlichte Walecznik in einer Auflage von 160 Exemplaren im Eigenverlag. Eine Nachauflage ist jederzeit möglich. Das Buch kann direkt bei der Autorin, über Facebook oder bei eduksięgarnia.pl erworben werden.

Wird es eine Fortsetzung der Abenteuer des Walecznik geben?

„Wahrscheinlich schon – denn was soll der Walecznik tun, wenn er sein Ziel erreicht hat? Das Leben hört ja nicht auf, es bringt immer etwas Neues“, versichert Sylwia Koźluk.

Idź do oryginalnego materiału