Das Buch “Horn und Söhne” ist ein historischer Roman, der erstmals auf Polnisch erscheint. Verfasst wurde das Werk vom ehemaligen Bielitzer Fabrikanten Carl Hoinkes, der darin die Geschichte seiner Familie in literarischer Form verarbeitet hat. Lukas Giertler, der Vorsitzende des DFK Bielitz-Biala und Herausgeber des Buches, spricht darüber, warum dieses Buch für die Stadt und ihre Identität so bedeutsam ist.
Lukas Giertler stellt das neu ins polnisch übersetzte “Horn und Söhne” vor.Foto: Andrea Polanski
Die Handlung spielt an vielen Orten, die den heutigen Bewohnern von Bielitz-Biala bestens bekannt sind – etwa an der Kultstraße Schodowa oder in der Nähe der heutigen Waryńskiego-Straße.

YouTube:
Außerdem:
- Am Wochenende beging die deutsche Minderheit in Oberschlesien den Volkstrauertag. Die Gedenkfeiern fanden in mehreren Orten der Region statt.
- Schüler der Anne-Marie-Tausch-Schule aus Wolfsburg hospitierten in zweisprachigen Einrichtungen der Woiwodschaft Oppeln.

- Heute findet die erste Schulung für Lehrer, Pädagogen und Schulleiter im Rahmen der „Akademia nowoczesnego nauczyciela“ statt, die vom Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) organisiert wird. Weitere Termine: am 5. und 8. Dezember.
Spotify:
Schlesien Aktuell Kompakt – der neue Radiopodcast der deutschen Minderheit in Polen
Online. Informativ. Auf den Punkt.
Möchten Sie wissen, was aktuell in der deutschen Minderheit passiert? Dann ist Schlesien Aktuell Kompakt genau das Richtige für Sie. Die neue Online-Radiosendung liefert Ihnen aktuelle Nachrichten, das „Gespräch der Woche“, Informationen aus den Reihen der deutschen Minderheit sowie Veranstaltungstipps.
Ob Gesellschaft, Kultur oder politische Entwicklungen – mit Schlesien Aktuell Kompakt bleiben Sie auf dem Laufenden.
Jeden Dienstag und Freitag neu – exklusiv online auf YouTube und Spotify.
Schalten Sie ein zu Schlesien Aktuell Kompakt!








