Glosse
Wieso, ach wieso, klappt es bei uns nicht mit dem dolce vita oder mindestens mit dem dolce far niente? Wir werden nie so sein wie sie. Lebenslustig, immerwährend fröhlich und heiter, extrovertiert, lächelnd und laut. Die Italiener. Kriegen wir zu wenig Sonne ab in der Kindheit und werden mürrisch? Ist es ein osteuropäisches Phänomen?
„Smiles auf Polnisch“, also gar nicht. Eines weiß ich: Ich wurde aus einem anderen Teig gebacken. Und bin keine sizilianische Süßgebäck geworden, kein Cannoli mit himmlisch benebelnder Ricotta-Füllung. Ich bin ein ehrliches schlesisches Brötchen mit einer Prise Salz. Und an manchen Tagen, zum Beispiel an einem wunderschönen, warmen Novembertag in Süditalien, mit ein bisschen Salz zu viel.
Ich wurde aus einem anderen Teig gebacken. Und bin keine sizilianische Süßbackwahre geworden, kein Cannoli mit himmlisch benebelnder Ricotta-Füllung. Ich bin ein ehrliches schlesisches Brötchen mit einer Prise Salz.
Denn hier im Hafen von Giardini Naxos ist noch Sommer, die Menschen lachen, essen Eis, trinken Cappuccino. Giancarlo, der Kapitän unseres Bootes, tanzt ausgelassen zu ABBA. Als wäre er gar nicht auf Arbeit, sondern aus Spaß hier. Die zwei amerikanischen Studentinnen sind begeistert – alle Klischees stimmen. Doch in meinem Herzen ist Herbst und osteuropäischer November. Die Blätter fallen von den Bäumen. Zu Hause. Hier aber ist das Wasser azzurro und Giancarlo schenkt gerade allen Champagner ein. Das Boot verwandelt sich in eine Disco. Bei mir bahnt sich schon Migräne an. Am liebsten würde ich Giancarlo ins Wasser schmeißen. Nach zwei Stunden sind die Quallen vorbei. Ich verstecke mich in einem Souvenirladen vor der Sonne. Und da treffe ich auf sie. Zwei verwandte Seelen. Zwei ehrliche Brötchen mit einer Prise Salz (zu viel). Sie meckern über den Lärm am Strand, die viel zu hohen Preise und den Müll auf den Straßen. Sie sehen den Müll auf den Straßen! Die Italiener scheinen ihn nicht zu bemerken. Aber die deutschen Omas haben ein scharfes Auge und eine noch schärfere Zunge.
Foto: Anna DureckaIch würde sie am liebsten umarmen, aber das wäre viel zu italienisch. Deswegen nicke ich ihnen nur zu – wortlos, aber im stillen Einverständnis. Wir wurden aus dem gleichen Teig gebacken.







