Śląska mozaika

wochenblatt.pl 6 dni temu
Zdjęcie: Lucjan Dzumla, Generaldirektor des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit Foto: privat


Mit Lucjan Dzumla, Generaldirektor des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Oppeln, sprach Anita Baraniecka


Anita Baraniecka:Das Schlesienseminar ist eine Veranstaltung mit einer langen Tradition.Seit wann genau wird es organisiert und welch Idee steht dahinter?

Lucjan Dzumla: Dieses Jahr findet das Seminar zum 29. Mal statt. Es wurde auf Initiative des Eichendorff-Konversatoriums und von Pater Wolfgang Globisch, dem Seelsorger der deutschen Minderheit, ins Leben gerufen. Das Seminar ist sogar noch „älter“ als das Haus derDeutsch-Polnischen Zusammenarbeit – wir sind seit 26 Jahren tätig. Es findet seit einem Vierteljahrhundert in Groß Stein statt, aber der Charakter der Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre verändert. Am Anfang war es eine sechstägige Konferenz, die auf großes Interesse stieß, viele Menschen kamen für eine ganze Woche nach Groß Stein, der Stellenwert des Events war sehr hoch. Leider ändern sich die Zeiten, das Interesse an wissenschaftlichen Konferenzen nimmt ab, und auch unsere Zielgruppe ändert sich. Am Anfang waren es vor allem Akademiker und Angehörige der deutschen Minderheit sowie Deutsche, die Polen für immer verlassen haben, Menschen, die oft nicht mehr berufstätig und im Ruhestand waren. Leider sind viele der ältesten Teilnehmer nicht mehr unter uns.

Geht es beim Seminar nur um Oberschlesien?
Die Themen variieren, es geht nicht immer nur um Oberschlesien. Es gibt europäische Themen, deutsch-polnische Beziehungen, aber der Ausgangspunkt ist immer, wie wir die Dinge aus der Sicht Oberschlesiens sehen. Oft sind es historische Themen, aber auch gesellschaftspolitische und kulturelle. Das Programm ist jedes Jahr anders. Wenn es einen runden Jahrestag eines wichtigen Ereignisses gibt, versuchen wir, darauf Bezug zu nehmen. In den letzten Jahren ging der Trend dahin, die Konferenz nicht streng wissenschaftlich, sondern eher populärwissenschaftlich auszurichten. Deshalb haben wir unter den Rednern auch Praktiker, Leute von Nichtregierungsorganisationen und Politiker, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Nicht immer Wissenschaftler. Eine gemischte Gesellschaft. Wir wollen, dass die Konferenz leichter zugänglich ist, damit sie sich nicht nur an einen engen, geschlossenen Publikumskreis richtet.

Sie haben erwähnt, dass sich die Zielgruppe mit der Zeit verändert.Geht es dabei nur um die bessere Zugänglichkeit von Konferenzinhalten? Oder geht es auch um demografische, soziale Faktoren?
Die Demografie spielt hier sicherlich eine Rolle, denn wie ich schon sagte, sind die Teilnehmer der ersten Seminare oft nicht mehr unter uns. Aber auch die Zeiten ändern sich. Als das Haus derDeutsch-Polnischen Zusammenarbeit vor 26 Jahren gegründet wurde, war es eine einzigartige Organisation. Alles, was wir taten, wurde mit großem Interesse aufgenommen. Jahre später hat sich das sehr verändert. Es gibt viele Einrichtungen und Organisationen, die ähnliche Dinge tun. Wir waren zum Beispiel die ersten, die mündliche Interviews mit Zeitzeugen gesammelt haben, wir haben ein riesiges Archiv, und jetzt machen das auch andere Organisationen. Das Gleiche gilt für die Organisation von Debatten oder Konferenzen über deutsch-polnische Beziehungen und Minderheiten. Wir sind jetzt eine von vielen. Die Teilnehmer haben mehr Auswahlmöglichkeiten. In diesem Jahr haben wir eine Neuerung eingeführt: Nur die Eröffnung, d.h. der Einführungsvortrag und eine Debatte, finden in Groß Stein statt, während der Rest des Seminars und der kulturellen Veranstaltungen an den Nachmittagen in Oppeln abgehalten wird.

Haben Sie in den letzten zehn Jahren, seit Sie das Haus leiten, auch Veränderungen in der deutschen Minderheit beobachtet?
Ja. In den letzten Jahren begann die erste Generation der Minderheit zu verschwinden. Es gab verschiedene prominente Persönlichkeiten unter ihnen, starke Autoritäten, auf die man sich verlassen konnte. Auch das ist eine bedeutende qualitative Veränderung. Natürlich gibt es diejenigen, die den Stab übernehmen, die jüngere Generation. Aber das ist schon eine andere Generation.

Worin besteht der Unterschied?
Ich denke, es geht um eine andere Denkweise, die aus anderen Erfahrungen resultiert. Die erste Generation der Minderheit waren Menschen, die noch in Deutschland geboren wurden, in einer anderen Zeit, wie zum Beispiel meine Großeltern – Menschen, die im Kommunismus Diskriminierung und Stigmatisierung erlebt haben. Menschen in meinem Alter und jünger haben solche Erfahrungen nicht, sie sind in einem anderen, demokratischen Land aufgewachsen. Auch die Verbundenheit mit der Heimat ist ein wenig anders. Meine Großeltern dachten an Deutschland vor dem Krieg. Sie sind hier geboren, haben eine deutsche Schule besucht und sind dann geblieben und der deutsche Staat ist verschwunden. Das war ein etwas archaisches Bild, ein Bild von einem nicht existierenden Land, von nicht existierenden Traditionen. Deutschland hat sich sehr verändert, viele können das nur schwer akzeptieren. Es findet ein Generationswechsel statt. Ich bin kein Soziologe, das ist schwer zu erfassen, das wäre wahrscheinlich ein Thema für eine interessante Forschung.

Hat die deutsche Minderheit in Polen Ihrer Meinung nach eine Daseinsberechtigung für die Zukunft?
Das ist eine Frage, die sich alle Minderheiten stellen. Ich habe den Eindruck, dass uns langfristig eine Assimilierung erwartet, aber wahrscheinlich wird sie nicht sofort stattfinden. Die deutsche Minderheit versucht jedoch, diese Eigenart zu bewahren. In den letzten Jahren hat es auch einige gute Zeichen gegeben. Ich sehe zum Beispiel, dass immer mehr junge Menschen gut Deutsch sprechen. Die Sprache ist der Hauptträger der nationalen Identität und nur durch gute Deutschkenntnisse hat die Identität eine Chance zu überleben.

Veränderungen im Bildungssystem, wie die Einführung von minderheitensprachlichemZusatzunterricht in den Schulen, haben dazu geführt, dass die Jugendlichen besser Deutsch sprechen als die vorherige Generation. Sie haben mehr Freizügigkeit und Kommunikationsmöglichkeiten. Nicht wenige Studenten wählen Deutschland als ihr Erasmus-Ziel. Sie tauchen dann über das Fernsehen und das Internet in die deutsche Kultur ein.

Möchten Sie den Lesern des Wochenblatts etwas über das Programm des diesjährigen Seminars erzählen?
Das Thema des diesjährigen Seminars ist, ganz allgemein gesagt, die Multikulturalität Schlesiens. Wir werden über die kulturelle und ethnische Vielfalt sprechen, aber wir wollen uns nicht auf die Geschichte konzentrieren. Wir wollen zeigen, was diese Vielfalt heute ausmacht und was sie für die Zukunft bringt. Welchen Wert sie für die Region hat und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Wir wollen darüber sprechen, was uns von Polen unterscheidet: dass wir zweisprachige Schilder haben, dass wir Dialekte haben, dass die deutsche, die polnische und die schlesische Kultur harmonisch nebeneinander existieren. Das diesjährige dreitägige Seminar steht unter dem Motto „Schlesisches Mosaik. Die Rolle der Multikulturalität bei der Gestaltung der Region“. Es wird wie üblich mit einer feierlichen Eröffnung im Schloss Groß Stein beginnen. Den Einführungsvortrag hält Prof. Cezary Trosiak, der über Multikulturalität im Kontext von Migrationsprozessen sprechen wird. Am Dienstag beginnen wir bereits um 14Uhr in Oppeln. Am selben Tag haben wir eine Podiumsdiskussion über Schlesien und am Mittwoch eine über Chancen und Herausforderungen für die Region. Die Vorträge werden von kulturellen Events begleitet, darunter ein großes Monodrama „Godajom mi Helmut“ im Eko Studio Theater, ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Oppelner Juden und ein Vortrag über die Identität Oppelns in der Galerie für zeitgenössische Kunst.

XXIX-Seminarium-Slaskie.-Program-Konferencji_-002

Idź do oryginalnego materiału